„Schaf im Glück“, „Kleiner Prinz“ oder „Born to be wild“ steht auf den bunten Schaf-Shirts, die Barabra Dienz-Sengmüller in ihrem Atelier im 2. Bezirk fertigt. Neben den Sprüchen und einem aufgedruckten Schaf findet sich auf den Shirts auch echtes Fell aus Plüsch, „zum Streicheln“.
Schon als Kind hat Barbara kleine Stoffstreifen gesammelt und in Schachteln geschlichtet. Der Berufswunsch war dementsprechend schnell gefunden: Schneiderin werden und mit Stoffen arbeiten. Vor allem Kindermode hatte es der gebürtigen Tirolerin schon damals angetan. Nach der Matura folgte ein kurzes Intermezzo als Studentin. „Aber eigentlich wollte ich immer nur nähen, mit Stoffen arbeiten und Gewand entwerfen“, erklärt Barbara, warum das Studium nur eine kurze Episode in ihrer Biographie blieb. Es folgten sechs Monate Akkordnähen in Diensten von Sportalm Kitzbühel, bevor sich Barbara in der Herbststraße in Wien-Ottakring für das Kolleg für Mode und Bekleidungstechnik anmeldete.
Im Jahr 2000 erfüllte sich schließlich ihr großer Wunsch und sie gründete ihr eigenes Label Knallfrosch. Der Name fiel ihr spontan auf dem Sofa ein, „ich habe einfach überlegt, was für Kindermode lustig klingt. Ich habe dann viele Schaf-Shirts gemacht und auch sonst schöne Sachen genäht und hauptsächlich in Boutiquen und Museumsshops verkauft“, erzählt Barbara. Ihre genähte Schaf-Kollektion vertreibt Barbara mittlerweile in Shops in ganz Österreich (im 2. Bezirk zum Beispiel in der Wundertüte am Karmeliterplatz) sowie auf Design- und Kunsthandwerksmärkten und natürlich über ihre Website. Via Rakuten.com verkauft Barbara ihre Schaf-Shirts mittlerweile sogar in Japan.
2012 folgten die ersten Nähkurse, die sie auch heute noch in ihrem Atelier in der Adambergergasse (benannt nach der Hofschauspielerin Antonie Adamberger) durchführt. Geboten werden Nähkurse für AnfängerInnen und Fortgeschrittene sowie Insidertipps für den Kauf von Stoffen und Zubehör in Wien und im Internet. Im Oktober stehen dreizehn Kurse auf dem Programm (zwei davon sind bereits ausgebucht), eine Einheit dauert vier Stunden und kostet 55 Euro.
Neben ihrer Schaf-Kollektion und den Nähkursen entwirft Barbara auch Postkarten für ein Unternehmen in Berlin. „Insgesamt könnte ich davon leben, wenn ich keine Familie mit zwei Kindern hätte. Zusammen mit meinem Mann kommen wir aber schon über die Runden“, beschreibt sie ihre wirtschaftliche Situation.
Seit 2003 lebt und arbeitet Barbara in der Leopoldstadt. Sie mag die Ruhe und die Parks sowie den Donaukanal und „irgendwie auch die Praterstraße“. Zu ihren Lieblingsplätzen im Zweiten zählen auch der Karmeliter- und der Volkertmarkt. Auf letzterem schaut sie besonders gern ins Café Nelke. Lediglich das Angebot an „coolen Geschäften“ könnte für sie auf der Insel zwischen Donaukanal und Donau noch ein bisschen größer sein. Empfehlen kann sie aber trotzdem auch hier etwas: Den Stoffkeller in der Ennsgasse im Stuwerviertel, „das Geschäft liebe ich“.
Für die Polditown-Leserinnen und Leser hat Barbara aus ihrer Damen-Schafkollektion ein Höschen mit dem Aufdruck „Ich bin so Schaf auf Dich“ zur Verfügung gestellt. Wenn Du gewinnen willst, sende ein E-Mail an polditown@gmx.at (Kennwort: „Ich hätt‘ auch gern so ein tolles Schaf-Höschen“, bitte Größenangabe S/M/L hinzufügen). Die Gewinnerin wird unter allen eingelangten E-Mails (Einsendeschluss 5. Oktober 2015) verlost.
get in contact:
www.schafshirt.com (Schaf-Kollektion) / www.knallfrosch.at (Nähkurse) / www.inkognito.de (Schaf-Postkarten)